
Nehmen Sie Ihre Familie oder Freunde zu einem spannenden Nachmittag mit. Schulklassen sind herzlich willkommen, es steht ein pädagogisches Konzept für einzelne Abteilungen im Museum zur Verfügung. Für Kleingruppen können Sie auch einen individuellen Termin vereinbaren (09632/88160).
Das Stiftlandmuseum feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Vergangenheit - Sie werden begeistert sein! Kennen Sie noch die alten Werkstätten von Zimmerer, Schuster, Sattler oder Schlosser? Wie sah es im Hutladen, beim Kramer, beim Friseur oder in der Münchenreuther Schule in der guten alten Zeit aus? An die Ära des Bergbaus und der Porzellanherstellung wird ebenso erinnert wie an die Tradition der Krippen.
Zu über 50 Themen, verteilt über 4 Etagen, finden Sie im regionalen Schwerpunktmuseum des Landkreises liebevoll zusammengetragene und originalgetreue Exponate. Neben vielen verschiedenen Themen zu Bereichen unserer Heimat finden Sie hier die größte Sammlung alter Werkstätten und Handwerksgeräte in der Oberpfalz.
Möchten Sie hinter die Kulissen des Museums blicken oder eine Führung für Ihre Gruppe buchen?
Bitte melden Sie sich in der Tourist-Info an: 09632 88160
Die Museen im Landkreis Tirschenreuth haben sich unter der Museumsfachstelle der IKOM Stiftland zusammengeschlossen. Das Zwölfer lädt Sie ein auf eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Museen im Landkreis Tirschenreuth! Klicken Sie doch mal rein und begeben Sie sich auf eine kleine virtuelle Reise durch unsere verschiedenen Museen. Natürlich soll diese Tour keinen persönlichen Besuch unserer Gäste und Besucher vor Ort ersetzen, sondern Lust auf mehr machen!
Stiftlandmuseum Waldsassen
Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Allerheiligen, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen.
Ab 8. Januar 2024 bis Ende März Winterpause
Unsere Preise
Erwachsene
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte
Schulklassen
Gruppen
Besichtigungsdauer: 1 1/2 bis 2 Std. - die Eintrittskarte kann als Tagesticket genutzt werden!
Neu: Das Klosterticket, erhältlich im Klosterladen und im Klostergarten, berechtigt auch
zum kostenlosen Eintritt ins Museum!
3,00 €
1,50 €
0,50 €
2,50 €
Angebot für Kinder und Schulklassen
Rätselspass für Kinder
Wir stellen drei verschiedene Quiz über das Stiftlandmuseum bereit. Besuchen Sie mit Ihren Kindern oder Ihrer Schulklasse unser Museum und testen das Wissen der Kinder. Die PDF-Vorlagen mit Lösung können Sie gerne bei uns anfordern -
Telefon 0 96 32/ 8 81 60 oder tourist-info(at)waldsassen.de
Schulklassen sind herzlich willkommen und zahlen nur 0,50 Euro pro Schüler - eine Führung zum Blick hinter die Kulissen eines Museums können Sie gerne mit uns vereinbaren. Hier zwei Beispiele, wie die Lehrkräfte den Besuch gestalten können:
Ein Besuch bei Tante Emma
Die Vermeidung von Plastik und Verpackungsmüll ist besonders im Supermarkt nicht immer einfach. Deshalb werden Unverpacktläden immer beliebter. Dabei ist das gar keine neue Erfindung. Früher gab es dafür den „Kramerladen“ oder auch „Tante-Emma-Laden“ genannt. Hier waren offen Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs zu finden. Die gewünschte Menge Nudeln, Mehl oder Kartoffeln, wurde in Papiertüten mit nach Hause genommen. Ein besonders schöner und gut sortierter Kramerladen befindet sich im Stiftlandmuseum Waldsassen. In der Führung erfahren die Kinder, wie das Einkaufen vor Supermarkt und Co. war. Mit Hilfe von Arbeitsmaterialien kann der Museumsbesuch vor- bzw. nachbereitet werden.
Die alte Dorfschule
Tablets, Smartboards und Onlineunterricht – für die Kinder um 1900 hieß das noch Schiefertafel, Kreidestaub und Einklassenschule. Im Stiftlandmuseum Waldsassen ist die ehemalige Dorfschule von Münchenreuth untergebracht. In den originalen Schulbänken beginnt die Zeitreise für die Schülerinnen und Schüler: Was hieß es, vor über 100 Jahren in die Schule zu gehen? Welche Themen waren wichtig? Wie war der Schulweg? Und wie konnte es eigentlich funktionieren, mehrere Klassen gleichzeitig zu unterrichten? Bei einer Führung werden diese und mehr Fragen beantwortet. Mit Hilfe von Arbeitsmaterialien kann der Museumsbesuch vor- bzw. nachbereitet werden.
Sonderausstellungen


50 Jahre Gerwig-Kreis Waldsassen e.V. als Zweigverein im Oberpfälzer Waldverein
Ein Jubiläum, anlässlich dessen der Gerwig-Kreis als örtlicher Heimatverein in dieser Sonderausstellung mit Bildern, Literatur und Exponaten sein Engagement und seine erfolgreiche Arbeit in einem halben Jahrhundert und zwar in der Förderung von Kunst, Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege, Natur-, Landschafts- und Umweltschutz, Geologie und Mineralogie und auch in der Wanderbewegung präsentiert.
Stoffdruck als altes Handwerk – neu entdeckt
Landfrauen aus Hatzenreuth präsentieren per Hand kunstvoll bedruckte Textilien für jeden Gebrauch, eben wie früher mit Druckstempel – eine Gegenreaktion auf uniformierte Industrieprodukte.
Die alte Technik des Stoffdrucks ist wieder sehr beliebt und macht tatsächlich „Eindruck“.
Historische Druckstempel mit den schönsten Mustern, die im Stiftland-Museum zahlreich vorhanden sind, können besichtigt werden.
neue Sonderausstellungen ab 28. Oktober 2023
Frater Eders Kunsthandwerk - in Waldsassen neu belebt und Religiöse Volkskunst in Haus und Hof
Arbeiten von Franziska Möhwald und Marianne Grzesina. Die beiden verstorbenen Künstlerinnen stammten aus Waldsassen und haben kunstvolle Arbeiten nach der Art von Frater Eder angefertigt. Ihr Erbe können Sie ab Herbst im Stiftlandmuseum bewundern. Dazu gibt es eine Sammlung religiöser Volkskunst, wie sie in Haus und Hof vorzufinden war.
Ab dem 1. Advent wird die Ausstellung durch ein modernes Exponatder Familie Dick aus Mitterteich ergänzt - passend zur Weihnachtszeit - lassen Sie sich überraschen!