Nehmen Sie Ihre Familie oder Freunde zu einem spannenden Nachmittag mit. Schulklassen sind herzlich willkommen, es steht ein pädagogisches Konzept für einzelne Abteilungen im Museum zur Verfügung. Für Kleingruppen können Sie auch einen individuellen Termin vereinbaren (09632/88160).

Das Stiftlandmuseum feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Vergangenheit - Sie werden begeistert sein! Kennen Sie noch die alten Werkstätten von Zimmerer, Schuster, Sattler oder Schlosser? Wie sah es im Hutladen, beim Kramer, beim Friseur oder in der Münchenreuther Schule in der guten alten Zeit aus? An die Ära des Bergbaus und der Porzellanherstellung wird ebenso erinnert wie an die Tradition der Krippen.
Zu über 50 Themen, verteilt über 4 Etagen, finden Sie im regionalen Schwerpunktmuseum des Landkreises liebevoll zusammengetragene und originalgetreue Exponate. Neben vielen verschiedenen Themen zu Bereichen unserer Heimat finden Sie hier die größte Sammlung alter Werkstätten und Handwerksgeräte in der Oberpfalz.

Möchten Sie hinter die Kulissen des Museums blicken oder eine Führung für Ihre Gruppe buchen?
Bitte melden Sie sich in der Tourist-Info an: 09632 88160

Die Museen im Landkreis Tirschenreuth haben sich unter der Museumsfachstelle der IKOM Stiftland zusammengeschlossen. Das Zwölfer lädt Sie ein auf eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Museen im Landkreis Tirschenreuth! Klicken Sie doch mal rein und begeben Sie sich auf eine kleine virtuelle Reise durch unsere verschiedenen Museen. Natürlich soll diese Tour keinen persönlichen Besuch unserer Gäste und Besucher vor Ort ersetzen, sondern Lust auf mehr machen! 

 

Volles Regal mit Broschüren
Porzellantasse

Stiftlandmuseum Waldsassen

Museumsstr. 1, 95652 Waldsassen
09632 / 88160, 0160 / 90182497

Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Allerheiligen, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen.

Ab 8. Januar 2024 bis Ende März Winterpause

 

Unsere Preise

Erwachsene
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte
Schulklassen
Gruppen

Besichtigungsdauer: 1 1/2  bis 2 Std. - die Eintrittskarte kann als Tagesticket genutzt werden!
Neu: Das Klosterticket, erhältlich im Klosterladen und im Klostergarten, berechtigt auch
zum kostenlosen Eintritt ins Museum!

 

 

3,00 €
1,50 €
0,50 €
2,50 €
 

 

Angebot für Kinder und Schulklassen

Rätselspass für Kinder

Wir stellen drei verschiedene Quiz über das Stiftlandmuseum bereit. Besuchen Sie mit Ihren Kindern oder Ihrer Schulklasse unser Museum und testen das Wissen der Kinder. Die PDF-Vorlagen mit Lösung können Sie gerne bei uns anfordern -
Telefon 0 96 32/ 8 81 60 oder tourist-info(at)waldsassen.de

Schulklassen sind herzlich willkommen und zahlen nur 0,50 Euro pro Schüler - eine Führung zum Blick hinter die Kulissen eines Museums können Sie gerne mit uns vereinbaren. Hier zwei Beispiele, wie die Lehrkräfte den Besuch gestalten können:

Ein Besuch bei Tante Emma
Die Vermeidung von Plastik und Verpackungsmüll ist besonders im Supermarkt nicht immer einfach. Deshalb werden Unverpacktläden immer beliebter. Dabei ist das gar keine neue Erfindung. Früher gab es dafür den „Kramerladen“ oder auch „Tante-Emma-Laden“ genannt. Hier waren offen Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs zu finden. Die gewünschte Menge Nudeln, Mehl oder Kartoffeln, wurde in Papiertüten mit nach Hause genommen. Ein besonders schöner und gut sortierter Kramerladen befindet sich im Stiftlandmuseum Waldsassen. In der Führung erfahren die Kinder, wie das Einkaufen vor Supermarkt und Co. war. Mit Hilfe von Arbeitsmaterialien kann der Museumsbesuch vor- bzw. nachbereitet werden.

Die alte Dorfschule
Tablets, Smartboards und Onlineunterricht – für die Kinder um 1900 hieß das noch Schiefertafel, Kreidestaub und Einklassenschule. Im Stiftlandmuseum Waldsassen ist die ehemalige Dorfschule von Münchenreuth untergebracht. In den originalen Schulbänken beginnt die Zeitreise für die Schülerinnen und Schüler: Was hieß es, vor über 100 Jahren in die Schule zu gehen? Welche Themen waren wichtig? Wie war der Schulweg? Und wie konnte es eigentlich funktionieren, mehrere Klassen gleichzeitig zu unterrichten? Bei einer Führung werden diese und mehr Fragen beantwortet. Mit Hilfe von Arbeitsmaterialien kann der Museumsbesuch vor- bzw. nachbereitet werden.

 

 

Sonderausstellungen

„Frater Eders Kunsthandwerk -  in Waldsassen neu belebt“

„Religiöse Volkskunst im Haus“

Ab 28. Oktober 2023 präsentiert das Stiftlandmuseum Waldsassen eine neue Sonderausstellung. Pfarrer Klaus Haußmann und Museumsleiter Hans Zölch geben bei der Eröffnung der Sonderausstellung eine Einführung in die Ausstellung, in der neben Klosterarbeiten aus unserer Zeit Andachtsgegenstände und religiöses Kulturgut aus 200 Jahren gezeigt werden.

Frater Eder verzierte in der Barockzeit u.a. die in der Stiftsbasilika Waldsassen befindlichen Ganzkörperreliquien, die „Heiligen Leiber“, prunkvoll nach einer eigenen Form und spezieller Technik. Frauen aus Waldsassen mit künstlerischem Empfinden haben sich an die Filigrankunst von Frater Eder wieder herangewagt: Marianne Grzesina, Franziska Möhwald und Gabriele Salomon. Auf seinen Spuren fertigten sie professionelle Klosterarbeiten unter anderem mit vergoldeten und versilberten Bouillondraht und verschiedenen wertvollen Materialien. Wie filigran dabei gearbeitet wurde, zeigen die zahlreichen Exponate wie zum Beispiel Fatschenkindl oder Bilderverzierungen – alles in „Frater-Eder-Technik“.

Andachtsgegenstände, wie sie früher in den Häusern und Wohnungen der Förderung der Frömmigkeit und Andacht dienten, ergänzen die Sonderausstellung. Sie stammen aus der Sammlung von Pfarrer Klaus Haußmann aus Ammerthal, der am Sonntag 12.11. und 10.12.2023 und 06.01.2024 jeweils ab 14.30 Uhr Führungen dazu anbietet.

 

Hier können Sie Ihr Eintrittsticket für das Museum schon vorab online kaufen

Veranstaltungskalender
Kontakt