Eltern-Kind-Gruppen und Elterncafe

Was ist eine KEB-Eltern-Kind-Gruppe? 

Die Eltern-Kind-Gruppen sind offen für alle Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergarteneintritt.
Herzlich willkommen sind auch Omas oder Opas mit Enkelkindern und Tagesmütter. 

 

Das Anliegen der KEB-Eltern-Kind-Gruppen: 

  1. Die gemeinsame Zeit für Gespräch und Austausch
     
  2. Das gemeinsame Spiel von Kindern und Eltern
     
  3. Das freie Spiel der Kinder
     

Kinder lernen über Beziehung - deshalb ist es so wichtig, Zeit mit ihnen zu verbringen, sie zu beobachten, mit ihnen zu spielen.
Eltern-Kind-Gruppen bieten den Raum dafür, geben Impulse und Ideen. Eltern Kind-Gruppen machen Spaß! 

KEB-Eltern-Kind-Gruppen unterstützen und entlasten junge Familien und bieten viele Vorteile:

  • Qualitätszeit für Eltern und Kinder genießen
  • Anregungen für den Familienalltag erhalten
  • die Entwicklung des Kindes intensiv miterleben
  • die Möglichkeit für neue Freundschaften und Kontakte
  • Kinder ganzheitlich fördern ohne sie zu überfordern
  • Sicherheit in der Rolle als Mutter oder Vater gewinnen
  • sich über viele Themen austauschen
  • die sichere Bindung zum Kind fördern
  • Netzwerke am Wohnort schaffen 

Die KEB-Eltern-Kind-Gruppe freut sich auf Ihren Besuch.

Die Leiterinnen Monika Mittereder, Tel. 09632/5535 und Stefanie Werner, Tel. 09632/61 89 828, informieren Sie gerne.

Regelmäßige wöchentliche Gruppentreffen in den Räumen im OG der Städtischen Turnhalle in der Egerer Straße:
Einmal in der Woche für 2 Stunden.Nachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen! Schnupperstunden sind immer und völlig unverbindlich möglich!
Die Anmeldung erfolgt für 10 Treffen.
Jeder 10er Block umfasst 9 Gruppentreffen und ein Elterntreffen, bei dem unterschiedliche Themen intensiver besprochen werden können.
Gruppengröße: 8-10 Mütter/Väter mit ihren Kindern.

 

ELTERN-Cafe

Erfahrungsaustausch in den Räumen der Eltern-Kind-Gruppe im 1. OG der Städt. Turnhalle.
Jeden letzten Montag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr, außer an Feiertagen.

Ansprechpartner

Mittereder, Monika

0 9632 / 55 35

Werner, Stefanie

09632/ 61 89 828

Frost, Bettina

Leitung Eltern-Café
+49 160 / 94123199
Veranstaltungskalender
Kontakt