Breitbandausbau
Förderverfahren zum Ausbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
gem. der bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
BayGibitR – Breitband Förderverfahren
Die Stadt Waldsassen beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ veröffentlicht.
Ansprechpartner:
Name Kommune: | Stadt Waldsassen |
Adresse: | Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen |
Kontaktperson: | Herr Markus Härtl |
Email: | markus.haertl(at)waldsassen.de |
Telefon: | 0 96 32 / 88 - 131 |
Förderschritt 1 – BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der BayGibitR hat die Stadt Waldsassen für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload in einer Adressliste und einer Karte zu veröffentlicht.
Förderschritt 2 – BayGibitR, Markterkundung Bekanntmachung (06.12.2022)
Die Stadt Waldsassen veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung.
Die Stadt Waldsassen bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 20.01.2023 an der Markterkundung zu beteiligen.
Mit dem Download der Adressliste erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden. Die Verpflichtungserklärung muss nicht unterzeichnet werden.
Dokumente:
Bitratenanalyse für die Stadt Waldsassen
Die Stadt Waldsassen hat von der Breitbandberatung Bayern GmbH eine sogenannte "Bitratenanalyse" für das komplette Gemeindegebiet erstellen lassen. Diese erlaubt es, die Entwicklung des Breitbandausbaus für jedes Anwesen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darzustellen.
Unter https://bitratenkarte.de/tir/waldsassen können Sie somit prüfen, mit welcher Geschwindigkeit bei Ihnen die Daten aus dem Internet übertragen werden.