Rathaus
Montag - Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bürger-Info / Einwohnermeldeamt
Montag - Mittwoch
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Donnerstag 20.07.2023 nur von 8 bis 12 Uhr
Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Tourist-Info
Sommerzeit:
Montag - Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Winterzeit:
Montag - Freitag 09.00 - 13.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen
Stadtbücherei Waldsassen
Ihre Ansprechpartner:
Burger Andrea
Gebel Kristina
Laab Gerhard
Sommer Gerda
Montag, Dienstag und Donnerstag
16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Städtischer Bauhof
Bauhofleiter: Ernstberger Thomas
Stellv. Bauhofleiter: Müller Benjamin
Grünabfall-Anlieferung
Sommeröffnungszeit ab Mitte März:
Mittwoch 17.30 bis 18.30 Uhr
Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Winteröffnungszeit:
(nach Zeitumstellung im Oktober bis Ende November)
Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Punktekarten zur Anlieferung erforderlich
(NUR im Rathaus/Bürger-Info erhältlich)
Städtisches Kinderhaus "Tausendfüßler"
Telefonnummern der einzelnen Gruppen:
Schmetterlinge: 09632/75198-11
Wühlmäuse: 09632/75198-12
Löwenzähne: 09632/75198-13
Grashüpfer: 09632/75198-14
Glühwürmchen: 09632/75198-15
Krabbelkäfer: 09632/75198-16
Hortgruppe: 09632/75198-11
Montag bis Donnerstag:
7.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 7.00 bis 14.00 Uhr, Hort bis 16.30 Uhr
Stiftlandmuseum Waldsassen
Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Allerheiligen, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen.
Ab 8. Januar 2024 bis Ende März Winterpause
Friedhof
April - September:
06.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Oktober:
07.00 Uhr bis 19.00 Uhr
November - März:
07.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Egrensis Bad Waldsassen, Freibad
Bademeister:
Hoschek, Andreas
Riederer, Gerald
bis Anfang September 2023:
Dienstag bis Sonntag
9 bis 20 Uhr
Montag Ruhetag
an Schlechtwettertagen
eingeschränkte Öffnungs-
zeiten!
Hallenbad, Waldsassen
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Tirschenreuth.
Den Link finden Sie hier.