Teil-Energienutzungsplan

Die Stadt Waldsassen hat einen Teil-Energienutzungsplan – „Prüfung zum Aufbau einer Wärmeverbundlösung“ ausarbeiten lassen.

 

Für einen Beitrag der im Jahr 2010 formulierten Klimaschutzziele der Bundesregierung steht die lokale Ebene im Fokus. Die Umsetzung kann nur vor Ort geschehen und bedarf lokaler Akteure, da zumeist nur auf lokaler Ebene konkrete Projekte angestoßen und umgesetzt werden können, die einen spürbaren Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in den Gebieten der Energieversorgung leisten.
Ein Beitrag hierzu stellt die umweltfreundliche Energieerzeugung für kommunale und angrenzende Liegenschaften anderer Eigentümer dar. Damit eine effektive Maßnahmenumsetzung auch gelingen kann wird hierbei auf die Hilfe von externen Experten zurückgegriffen.
Ein erster Ansatz ist die Aufbereitung und Nutzung der Abwärme aus den Produktionsstätten der Glashütte Lamberts Waldassen GmbH.

Dazu bedarf es einer Analyse der energetischen Situation des Untersuchungsgebietes und die Erarbeitung einer zielgerichteten und belastbaren Entscheidungsgrundlage mit konkreten Handlungsoptionen.
Dazu hat die Stadt Waldsassen einen Teil-Energienutzungsplan – „Prüfung zum Aufbau einer Wärmeverbundlösung“ ausarbeiten lassen.
Das Ergebnis wurde in der Stadtratssitzung am 24. Juli 2023 dem Stadtrat vorgestellt. Auf dem Pressebericht vom 14.08.2023 wird verwiesen (siehe Anlage).  
Dieses Projekt wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Hier finden Sie den Zeitungsartikel aus der Tageszeitung "Der Neue Tag" vom 14./ 15. August 2023.

Veranstaltungskalender
Kontakt